Beschreibung
Dieses BM59 ist gemäß den EU-DECO-Vorschriften deaktiviert. Sie wird daher auch mit dem entsprechenden Zertifikat geliefert. Es handelt sich um eine Militärwaffe, die sowohl halbautomatisch als auch vollautomatisch mit 7,62 x 51 mm NATO-Munition schießen kann. Dass diese Waffe vollautomatisch schießen konnte, lässt sich aus dem auf einem der Fotos zu sehenden Wahlschalter "A" und "S" von Auto und Semi-auto schließen. Dieser Schalter ist noch beweglich. Manche behaupten, dass das "S" für Safe steht. Das ist nicht richtig, denn der Safe-Schalter befindet sich im Abzugsbügel und ist ebenfalls beweglich, genau wie der Abzug. Dieser Abzug hat noch eine andere Besonderheit. Mit Handschuhen zu schießen, ist nicht ganz einfach. Deshalb hat die BM59 einen sogenannten Winterabzug, der ebenfalls beweglich ist. Das 20-Schuss-Magazin ist herausnehmbar. Das BM 59 ist mit einem Granatwerfer ausgestattet. Um Granaten zu verschießen, wurde eine Granatpatrone in die Kammer gelegt. Dabei handelt es sich um eine Platzpatrone, jedoch mit einer größeren Pulverladung und somit nicht um ein Projektil. Durch Hochklappen des Granatvisiers wurde der Repetierteil der Waffe geschlossen und die ganze Kraft der Explosion genutzt, um die auf dem Lauf platzierte Granate wegzuschießen.
Dieses BM59 EU DECO wird mit einem Bajonett und einer Scheide sowie einem Tragegurt geliefert. Das Magazin ist abnehmbar, die Sommer- und Winterabzüge sind beweglich, der A/S-Wähler ist beweglich, die Sicherung ist beweglich, das Zweibein ist klappbar, die Visierung ist verstellbar, das Granatvisier ist beweglich und der Verschluss ist beweglich. Ein schönes Detail für den Sammler: Die letzten vier Ziffern der Waffennummer dieser BM59 sind 1959.
Die Geschichte hinter dem BM 59 dürfte bekannt sein. Dennoch, um es kurz zusammenzufassen;
Das BM59 ist ein automatisches Kampfgewehr, das 1959 in Italien auf der Grundlage des bestehenden M1 Garand Gewehrs entwickelt wurde, das mit einem Magazinhalter arbeitete, der nur 8 Patronen aufnehmen konnte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Italien das von den Amerikanern entwickelte Gewehr M1 Garand, das mit der Patrone .30-06 Springfield (7,62 x 63 mm) betrieben wurde. Baretta Italien stellte auch dieses Garand in Lizenz her. Dieses halbautomatische Gewehr hat sich im Zweiten Weltkrieg gut bewährt, aber Ende der 1950er Jahre galt es als veraltet und überholt, und auch die italienische Armee wollte ein neues Gewehr mit Kammern für den NATO-Standard 7,62 x 51 mm.
Beretta baute die Garand zum BM59 um. Sie fügte ein 20-Schuss-Magazin, ein klappbares Zweibein, eine kombinierte Mündungsbremse und einen Granatwerfer hinzu und machte das Gewehr (halb-)automatisch.
Eine besonders interessante Waffe in der Sammlung zu haben.
Einschränkungen
Für den Kauf von EU-DECO-Waffen muss eine deutlich lesbare Kopie eines gültigen Ausweises (Personalausweis, Führerschein oder Reisepass) zum Nachweis des Alters des Käufers eingereicht werden.
Nach der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, Ihren Ausweis an uns zu senden.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erfolgt der Versand an Käufer INNERHALB der Niederlande erst nach Erhalt der genannten Kopie. Sollte das gewünschte Exemplar nicht innerhalb einer angemessenen Frist von 2 Wochen nach Zahlungseingang eingehen, wird der Auftrag storniert.